
- Samstag, 27. Mai 2023, um 20 Uhr im Bürgerhaus Kernen-Rommelshausen.
Einlass ab 19:00 Uhr, Foyer öffnet früher. Bewirtung vor der Vorstellung und in der Pause (Getränke und Häppchen) durch den MV Rommelshausen.
"Außer Kontrolle": Unsere aktuelle, turbulente Komödie
Der Vorverkauf für die Vorstellung in Kernen hat begonnen:
Karten sind hier im Rems-Murr-Bühne Ticketshop erhältlich.
Die vorerst letzte Vorstellung findet am Sonntag, 11. Juni 2023, um 19 Uhr in Asperg im "Glasperlenspiel" statt. Tickets gibt es ab sofort nur über das Glasperlenspiel Asperg!
Es ist nicht nur der besondere britische Humor, der Cooneys Theaterstücke auszeichnet; in den turbulenten Verwechslungskomödien geht es Schlag auf Schlag. Sie sind spannend, aktionsgeladen und mit jeder Menge Sprachwitz bestückt. "Ich habe Tränen gelacht", sagte so manche Besucherin und so mancher Besucher nach der Vorstellung.
Dr. Wilhelm Schniedl ist Minister und freut sich vor einer wichtigen Landtagsdebatte auf eine erotische, außereheliche Nacht mit Steffi Strümpfl-Bacher, der attraktiven Sekretärin von der Oppositionspartei, in einem nahe gelegenen Hotel.
Doch durch eine makabere Entdeckung wird aus der erwarteten, lustvollen Nacht ein endloser Albtraum! Der Politiker gerät in immer größere Nöte und selbst sein loyaler Referent, Georg Ritterle, scheint trotz aller Flexibilität einer Rettung aus dieser Situation nicht gewachsen zu sein.
Als dann auch noch Bernd, der betrogene Ehemann der Geliebten, sowie Hannelore, die Ehefrau des Ministers und Schwester Agnes, die Pflegerin von Ritterles alter Mutter, im Hotel auftauchen, wird die prekäre Lage fast ausweglos.
Ensemble: Andreas Lutz - Stefan Orner - Katharina Mihm - Petra Hilt-Meinkuss - Harald Orner - Gert Hofmann - Christine Grieser-Beller - Jana Jamal - Roland Hilt
Die Schauspieler sind Amateure - der Regisseur ein Profi!
Bernhard Linke studierte Schauspiel an der Fritz-Kirchhoff-Schule in Berlin. Es folgten Engagements in Weimar, Berlin und in Stuttgart. Dort war er festes Ensemblemitglied an der Tri-Bühne, wo er unter anderem in Kabale und Liebe, Der gute Mensch von Sezuan, Die Todesangst der Zwiebeln und Kasimir und Karoline mitwirkte.
Der Amateur-Theaterverein Rems-Murr-Bühne Leutenbach e.V. besteht seit Februar 1981 und verfügt derzeit über etwa 50 Mitglieder, die zwar keine hauptberuflichen Schauspieler sind, aber dennoch professionelles schwäbisches Mundarttheater bieten. Zwei Mal war das Ensemble sonntagabends im SWR-Fernsehen zu sehen. Im April 2010 erhielt es den Mundarttheater-Preis des Landes Baden-Württemberg in zwei Kategorien (Beste Mundart-Bühne und Bester Schauspieler). Die Grundlage für gute Inszenierungen wird durch eine professionelle Regiearbeit geschaffen. Mit Monika Hirschle, Volker Jeck (†) und Bernhard Linke konnte die Rems-Murr-Bühne in den letzten Jahren drei außerordentliche Profis für die Regie gewinnen. Die Inszenierungen sind mundartlich-freche, nicht aber bäuerlich-derbe Komödien, aktuell und zeitbezogen, aber auch Klassiker wie Kleists "zerbrochener Krug" oder Dürrenmatts "Besuch der alten Dame". Die Rems-Murr-Bühne tourt während einer Spielzeit von Herbst bis Frühjahr durch die Region Stuttgart und kann von Städten und Gemeinden, aber auch Vereinen oder Firmen gebucht werden.
Aktueller Vorstand: Stefan Orner (1. Vorsitzender), Andreas Lutz (2. Vorsitzender).
Die Inszenierungen der vergangenen Jahre:
1980: Der Schaukelstuhl 1982: Dr Entaklemmer 1984: Das Millionenfeschd 1985: Dr Entaklemmer 1986: Stuttgarter Liebe
1987: Heiko und Julia | 1988: Charlys Tante | 1989: Dr Entaklemmer | 1990: Die Glückskuh + Peepshow Bieberle |
1991: Besuch der alten Dame | 1992: Der keusche Lebemann | 1993: Der Reigen | 1994: Dr zerbroch'ne Krug | 1995: Sextett |
1996: Heilig's Blitzle | 1997: Onder Dach ond Fach | 1999: 's Konfirmandefeschd | 2001: Schiller ond a Viertele | 2003: Jedem die Seine | 2005: 's elektrische Herz | 2006: Grüßgott, Herr Minischter! | 2007: Dr letschte Wille | 2008: Arsen ond Spitzahaub |
2009: Dr zerbroch'ne Krug | 2010: Dr verkaufte Großvater | 2011: Gschäftlesmacher | 2012: Altweiberfrühling |
2013: Selbscht ischt dr Mann | 2014: Älles wegem liaba Geld | 2016: Tratsch em Treppahaus | 2017: Unkraut | 2018: Wenn i du wär
"Temporeiche Dramatik, schnelle Wortgefechte" (PDF)
(Winnender Zeitung über Außer Kontrolle)
"Beste Unterhaltung auf schwäbisch" (WWW)
(Stuttgarter Zeitung über Außer Kontrolle)
"Begeisternde Premiere - Schauspieler laufen zur Höchstform auf" (PDF)
(Winnender Zeitung über Wenn i du wär)
"Hervorragend gespielte Ehe-Zerwürfnisse ernten jede Menge Lacher" (PDF)
(Winnender Zeitung über Unkraut)
"Rems-Murr-Bühnendarsteller haben ihr Meisterstück abgegeben" (PDF)
(Winnender Zeitung über Tratsch em Treppahaus)
"Eldorado der Lügenbeutel in einer großartigen, temporeichen Aufführung" (PDF)
(Winnender Zeitung über Älles wegem liaba Geld)
"Baustelle mit Studienrat und Gipser - zum Brüllen komisch" (Text)
(Winnender Zeitung über Selbscht ischt dr Mann)
"Dessous-Spaß für Alt und Jung" (JPG)
(Ludwigsburger Kreiszeitung über Altweiberfrühling)
"Heiterer Beifall" für "hochwertige Theaterproduktion" (PDF)
(Winnender Zeitung über Altweiberfrühling)
"Oskarle-Preisträger begeistern mit gelungener Mischung aus Finanz- und Verwechslungskomödie" (JPG)
(Ludwigsburger Kreiszeitung über Gschäftlesmacher)
"Die Tücken der Finanzwelt" (PDF)
(Winnender Zeitung über Gschäftlesmacher)
"Der perfekte Großvater" - "ein Genuss" (PDF)
(Winnender Zeitung über Dr verkaufte Großvater)
"Gratwanderung gemeistert - Zwischen Komik und Tragik perfekt geschauspielert" (PDF)
(Winnender Zeitung über Dr zerbrochne Krug)
"Nächstenliebe bis zum bitteren Ende" (PDF)
(Winnender Zeitung über Arsen ond Spitzahaub)
"Gewieft, glaubwürdig und mit viel Originalität in den Zwischentönen" (Text)
(Winnender Zeitung über Grüßgott, Herr Minischter)
"Die Stimmen der Begeisterung überschlagen sich" - "Anschlag auf die Lachmuskeln" (Text)
(Winnender Zeitung über Jedem die Seine)
"Schwäbische Charakterkunde mit gehörigem Schuss Selbstironie" (Text)
(Heilbronner Stimme über Schiller ond a Viertele)
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!